top of page
Folie6.PNG

Das Material sollte ferner empirische Erkenntnisse beachten und entsprechend evidenzbasiert sein. Dazu gehört auch, dass zunächst ein Überblick über empirische Studien zum Unterrichtsmaterial angelegt werden sollte. Ferner sollte auch auf die Erfahrungen und Evaluationen von Kolleg:innen zurückgegriffen werden.

Exemplarische Fragen

  • Welche empirischen Studien gibt es zum Unterrichtsmaterial?

  • Welche Evaluationen zu vergleichbaren Materialien liegen vor?

  • Auf welche Erfahrungen aus anderen Lerngruppen, Klassen bzw. Schulen lässt sich zurückgreifen?

  • In welcher Form hat das Material zur Weiterentwicklung der Ausgangskompetenzen der Schüler:innen beigetragen?

  • Welchen Beitrag leistet das Material zum Erreichen der Zielkompetenzen?

  • In welcher Form konnte auf die Bedarfslagen und Bedürfnisse der Schüler:innen eingegangen werden?

  • Welche sprachlichen bzw. kulturellen Erfahrungen konnten aufgegriffen und weiterentwickelt werden?

 

Empirische Erkenntnisse

Koordination

Prof. Dr. Michaela Vogt

Christoph Bierschwale

Universität Bielefeld

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Kontakt

Universität Bielefeld

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
+49 (0) 521 10667754 (Büro)
+49 (0) 521 1063320 (Sekretariat)

 
  • Twitter
  • Instagram
  • Spotify
bottom of page